Loading...
Arrow Left
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite des Rotary Club Arnsberg. Im Folgenden möchten wir unseren Club etwas näher vorstellen.

 

Rotary und der RC Arnsberg

Rotary ist ein Service-Club, der im Jahr 1905 in Chicago gegründet wurde und heute weltweit 1,4 Mio. aktive Mitglieder hat. Der Rotary Club Arnsberg wurde am 15. Februar 1957 vom RC Bochum gegründet. Die Charter durch Rotary International erfolgte am 21. März 1957.

Der Rotary Club Arnsberg ist somit ein Teil von Rotary International, der ältesten Service-Organisation der Welt. Die Mitglieder von Rotary setzen ihre beruflichen Fähigkeiten in ehrenamtlicher Arbeit ein, um anderen zu helfen und damit das Motto von Rotary – Selbstloses Dienen („Service Above Self“) – zu verwirklichen. Diesen Zielen folgt auch der Rotary Club Arnsberg. Der Club unterstützt mehrere Sozialprojekte auf lokaler Ebene. Zudem sind wir am internationalen Jugendaustausch beteiligt, um damit die Völkerverständigung in der Welt zu fördern.

Derzeit engagieren sich bei uns 64 Rotarierinnen und Rotarier (Stand 1.12.2022) in wöchentlichen Meetings und sozialen Projekten. Was uns eint: hohe etische Standards, soziales Engagement und Freundschaft.

 

Werte

Unser privates und berufliches Handeln orientiert sich an ethischen Grundsätzen, die sich aus der sogenannten „Vier-Fragen-Probe“ ableiten. Die vier Fragen lauten:

  1. Ist es wahr?
  2. Ist es fair für alle Beteiligten?
  3. Wird es Freundschaft und guten Willen fördern?
  4. Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Wir verpflichten uns, unser Handeln an diesen ethischen Grundsätzen auszurichten. Hieraus leiten wir auch unsere Projekte ab. Diese können lokal, regional oder international erfolgen und zielen stets darauf ab, die Lebensbedingungen von „Menschen vor Ort“ zu verbessern. Zum Beispiel im Bereich der Jugend- und Seniorenhilfe, der Gewaltprävention, im Bildungs- und Gesundheitsbereich sowie in der Flüchtlings-, Entwicklungs- und Katastrophenhilfe. 

Darüber hinaus haben wir uns zur Förderung von Freundschaft und Völkerverständigung verpflichtet. Seit Jahren gelingt es uns im Rahmen des Rotarischen Austauschprogramms Jugendliche aus unserer Region für ein Schuljahr ins Ausland zu schicken und entsprechend ausländische Jugendliche bei uns aufzunehmen. So können wir unseren Betrag leisten, dass Jugendliche Vorurteile abbauen oder besser gar nicht erst entstehen lassen. Nicht selten halten die Freundschaften aus dem Austauschjahr ein Leben lag. Somit sind die Jugendlichen im besten Fall sogar „Botschafter“ für Völkerverständigung und Frieden.

Mit unseren Partnerclubs in Frankreich, Belgien und Holland sind wir seit vielen Jahrzehnten eng verbunden. Wir planen gemeinsame Projekte und pflegen unsere Freundschaft durch gegenseitige Besuche. Darüber hinaus haben sich regelmäßige und gegenseitige Besuche von Kindern unserer Mitglieder mit unserem französischen Partnerclub etabliert - so entstehen Freundschaften bereits in jungen Jahren über geografische und kulturelle Grenzen hinweg.

 

Wir treffen uns wöchentlich zum Rotary-Meeting

Freundschaft ist ein zentraler Bestandteil unseres Clubs. Freundschaft kann nur entstehen und wachsen, wenn sich Menschen regelmäßig begegnen und austauschen. So entstehen nicht nur Freundschaften, sondern auch Projektideen. Aus diesem Grund findet das Rotary-Meeting wöchentlich statt. In diesem werden wichtige Informationen geteilt, zum Beispiel zu Projekten oder Veranstaltungen sowie Vorträgen von unseren Mitgliedern gehalten.

Das ca. anderthalbstündige Rotary-Meeting wird vom jeweils aktuellen Präsidenten bzw. Präsidentin geleitet. Zu Beginn informiert der Präsident / die Präsidentin über aktuelle Themen, zum Beispiel zu Projekten und Club-Veranstaltungen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen hält ein Rotarier / eine Rotarierin einen Vortrag zu einem Thema seiner / ihrer Wahl. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zum Vortrag zu stellen und das Thema weiter zu diskutieren. Die Themen der Vorträge werden von dem / der Vortragenden selbst ausgewählt. Die Vorträge spiegeln die Diversität und Interessenvielfalt unserer Mitglieder wider und bieten die Gelegenheit, den eigenen Horizont zu erweitern und verschiedene Perspektiven kennenzulernen.

Mitglieder des Rotary-Clubs sind in der Regel beruflich und/oder familiär stark eingebunden. Aufgrund von beruflichen oder privaten Prioritäten kann es sein, dass eine Teilnahme an einem Rotary-Meeting nicht möglich ist. Das ist schade, aber nicht schlimm. Es ist jedoch wünschenswert, dass ein grundsätzliches Bedürfnis an der Teilnahme der Rotary-Meetings besteht.

Die Rotary-Meetings stellen den Dreh- und Angelpunt unseres Clublebens dar. Zusätzlich treffen wir uns zu verschiedenen Veranstaltungen, zum Beispiel zu Wanderungen, Radtouren, Besichtigungen, Weinabenden, Ausflügen und Wochenendreisen, zu denen unsere Partner immer herzlich willkommen sind.

 

Ort & Zeit unseres wöchentlichen Rotary-Meetings

Rodelhaus, Zu den drei Bänken, 59757 Arnsberg-Neheim

Montags, 12:45 Uhr – 14:15 Uhr

 

Ansprechpartner 

Clubsekretär/in: Frau Dr. Heidrun Schwager sekretaer@rotary-arnsberg.de

 

Gäste

Gäste aus anderen Rotary-Clubs sind zu unseren Meetings herzlich willkommen. Wir bitten um vorherige Ankündigung und Information an unseren Clubsekretär / unsere Clubsekretärin.

 

Rotary Club-Präsidentin / Club-Präsident

Der Präsident, bzw. die Präsidentin, wird für ein Jahr aus der Mitte des Rotary-Clubs gewählt. In dieser Funktion leitet er /sie die Rotary-Meetings, führt den Vorstand und koordiniert die Clubveranstaltungen sowie die sozialen Projekte.

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Jünger & weiblicher

Unser Club wächst

Der RC Arnsberg konnte in den vergangenen Jahren neue Rotarierinnen und Rotarier für den Club gewinnen und so die Diversität im Club stärken.
Der RC Arnsberg konnte in den vergangenen Jahren neue Rotarierinnen und Rotarier für den Club gewinnen und so die Diversität im Club stärken.
In der Vergangenheit war unser Rotary-Club ein reiner Männerclub. Dies entspricht jedoch nicht unserer Vorstellung von Vielfalt und Diversität. Deshalb freuen wir uns sehr darüber, dass wir in den letzten Jahren zunehmend rotarische Freundinnen für unseren Club gewinnen konnten. Aktuell engagieren sich bei uns 63 Rotarierinnen und Rotarier. 

Großraum Arnsberg & Sundern

Engagement für die Region

Der Rotary Club Arnsberg engagiert sich für die Region Arnsberg/Sundern, die für die Rotarierinnen und Rotarier Lebens- und Arbeitsmittelpunkt ist.

Sekundarschule Arnsberg

Club ermöglicht Lernen zuhause

In der Corona-Zeit ist es vielen Schülern nicht möglich effektiv zuhause zu Lernen, da keine IT vorhanden ist. Der RC Arnsberg unterstützt mit 40 Computern.

Spende an Arnsberger Wohnungslosenhilfe

Transporter für Diakonie

Der RC Arnsberg hat der diakonischen Einrichtung einen neuen Transporter zur Verfügung gestellt.

Jugendarbeit direkt vor Ort unterstützt

5.000 EUR für die Pfadfinder

Der amtierende Präsident Johannes Willmes und die Jugenddienstbeauftragte des Serviceclubs, Michaela Padberg, besuchten eine Gruppenstunde am Pfadfinderheim.

Pflanzaktion des RC Arnsberg und Partnerclubs

Tulpenzwiebeln gegen Polio

Der RC Arnsberg hat gemeinsam mit seinen Partnerclubs 3.500 Tulpenzwiebeln gepflanzt und unterstützt damit End Polio Now.

Termine

Projekte des Clubs
Wunschbaum für Senioren
Wunschbaum für Senioren
Transporter für Diakonie

Transporter für Diakonie

Neues aus dem Distrikt

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Whisky-Tasting

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Whisky-Tasting

Distrikt: Mega-Event am 14. Juni

Eine Antwort auf die inoffizielle 5. Rotarische Frage

Distrikt: Mega-Event am 14. Juni

Eine Antwort auf die inoffizielle 5. Rotarische Frage

Auf den Spuren von: Selma und Luise

Selma Salmanel und Luise Schmücke erlebten spannende Abenteuer, als der RC Lippetal sie 2009 nach Brasilien schickte. Seither brennen Selma und Luise für das Schüleraustauschprogramm ...

Auf den Spuren von: Selma und Luise

Selma Salmanel und Luise Schmücke erlebten spannende Abenteuer, als der RC Lippetal sie 2009 nach Brasilien schickte. Seither brennen Selma und Luise für das Schüleraustauschprogramm ...

D1900: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Chachacharity

Like a satellite: Das erste Jahr als Satellitenclub ...

Rotary Club Lippetal freut sich über das geglückte Experiment.

Distrikt: Die 75-Prozent-Formel

Die Motivationsformel des Rotary Club Iserlohn